Besonders sinnvoll ist Framer bei Projekten, in denen Animationen, Micro-Interaktionen und individuelle Layouts im Fokus stehen. Die Plattform eignet sich für Unternehmensseiten, Landingpages und Portfolios, bei denen Anpassungen in Echtzeit und eine schnelle Umsetzung gefragt sind. Für Onlineshops mit komplexen Anforderungen ist Framer unserer Meinung nach weniger geeignet, da Shop-Funktionen nur über zusätzliche Drittanbieter wie Shopify und Integrationen wie Framer Commerce verwendet werden können. Dadurch fallen zusätzliche monatliche Kosten an. Bei Webshops setzen wir daher auf WooCommerce, dort sind Shop-Integration flexibler und kosteneffizienter.
Warum Framer?
Die Vorteile auf einen Blick
Bereit für Ihre neue Framer Website?
Unsere Services für Ihre Framer-Website
Ihre Vorteile mit Winning Solutions als Framer Agentur
✔️ Langjährige Erfahrung als WordPress- und Framer Agentur
✔️ Fertige Website in nur 4 bis 6 Wochen – inklusive Design und Umsetzung
✔️ Conversion-Optimierung durch A/B-Tests und neue Inhalte
✔️ SEO-freundlicher Aufbau für bessere Sichtbarkeit in KI Systemen und Suchmaschinen
✔️ DSGVO-konforme Umsetzung und rechtlich geprüfte Standards
✔️ Wartung, CMS-Pflege und Support nach dem Launch
✔️ Auf Wunsch Schulung zur eigenständigen Pflege im CMS
Unser Framer Angebot
Unsere Framer Wartung sorgt für glückliche Kunden.
Häufig gestellte Fragen zu Framer
Framer und WordPress verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze. In Framer entsteht das Design direkt im Browser, jede Änderung ist sofort sichtbar, das gilt für Layouts, Animationen und responsive Anpassungen. Die Plattform bündelt Funktionen wie SEO-Optimierung, Performance-Monitoring und Live-Editing, ohne dass zusätzliche Plug-ins installiert werden müssen. Framer ist darauf ausgelegt, Design und Entwicklung zu verschmelzen. Besonders bei Animationen, Micro-Interaktionen und individuellen Layouts spielt Framer seine Stärken aus. Framer ist ein reines SaaS-Produkt, vergleichbar mit Diensten wie Webflow oder Wix. Die fertige Website liegt immer auf der Framer-Infrastruktur und kann nicht zu anderen Hosting-Anbietern migriert werden, ein Export für selbständiges Hosting ist nicht vorgesehen.
WordPress hingegen ist ein Content-Management-System, das sich durch ein riesiges Ökosystem an Themes und Plug-ins auszeichnet. Mit Page Buildern wie Elementor oder WPBakery lassen sich auch ohne Programmierkenntnisse komplexe Layouts und Designs erstellen, Drag-and-Drop ist hier Standard. Viele Aufgaben, etwa SEO oder Performance-Optimierung, werden jedoch über externe Plug-ins gelöst, was Wartung und Updates notwendig macht und Abhängigkeiten von Drittanbietern schafft. WordPress eignet sich besonders für Projekte mit individuellen Backend-Prozessen, oder großen Blog- und Shopstrukturen. Die Flexibilität ist hoch, doch der Pflegeaufwand steigt mit zunehmender Komplexität. Ein entscheidender Vorteil: Die Daten und die komplette Website lassen sich jederzeit exportieren und zu einem anderen Hosting-Anbieter umziehen, volle Datenhoheit bleibt immer beim Betreiber.
Webflow und Framer verfolgen beide das Ziel, Design und Entwicklung ohne klassische Programmierung zu ermöglichen, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte.
Webflow bietet eine detailreiche Kontrolle über HTML, CSS und CMS-Strukturen, was besonders bei komplexen Inhaltsarchitekturen und individuellen Datenmodellen Vorteile bringt. Wer ein ausgefeiltes Content-Management mit verschachtelten Sammlungen, individuellem Nutzerzugang oder dynamischen Seiten benötigt, findet in Webflow mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Der Editor von Webflow orientiert sich stark an klassischen Entwicklungsprozessen und verlangt ein gewisses Verständnis für Webtechnologien, Anpassungen am Layout oder Design sind dadurch oft durch eine Agentur nötig.
Framer dagegen legt den Fokus auf Geschwindigkeit, Interaktion und unmittelbare visuelle Rückmeldung. Animationen, Mikrointeraktionen und Layoutänderungen sind direkt im Editor umsetzbar, die Vorschau ist immer aktuell und spiegelt immer das genaue Endergebnis wieder. Die technische Komplexität bleibt im Hintergrund, was schnelle Iterationen und unkomplizierte Freigaben ermöglicht. Framer ist besonders stark, wenn Design & Animation im Vordergrund stehen und keine tief verschachtelten Inhaltsstrukturen benötigt werden.
Wir als Framer Agentur sowie WordPress Agentur bringen langjährige Erfahrung in Webdesign und- Entwicklung mit und sind spezialisiert auf Framer sowie WordPress. Dadurch können wir flexibel und zielgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Mit kreativen, modernen Designs und einer technischen Umsetzung auf höchstem Niveau schaffen wir Webseiten, die sowohl optisch beeindrucken als auch funktional überzeugen.
Wir legen großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Betreuung. Vom ersten Konzept bis zur fertigen Website stehen wir Ihnen als Partner zur Seite und setzen Ihre Idee detailgenau um. Nach der Fertigstellung unterstützen wir Sie weiterhin mit umfassenden Wartungs- und Supportleistungen, pflegen Ihr CMS und entwickeln bei Bedarf neue Inhalte oder A/B-Tests, um die Conversion Ihrer Seite gezielt zu verbessern. So bleibt Ihre Website nicht nur aktuell, sicher und leistungsstark, sondern trägt auch langfristig zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Unser Ansatz ist transparent und flexibel: Sie erhalten klare Angebote ohne versteckte Kosten, unser Ziel ist es, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Entscheiden Sie sich für eine Agentur, die Design, Technik und Service vereint.
Eine Migration von WordPress oder anderen Systemen zu Framer bedeutet immer einen kompletten Neuaufbau. Framer besitzt keine Importfunktion für bestehende Webseiten, da der technische Unterbau ein völlig anderer ist. Inhalte wie Texte und Bilder lassen sich übernehmen, das eigentliche Design und die Seitenstruktur werden jedoch in Framer neu konzipiert. Dabei entsteht kein Abbild der alten Seite, sondern eine eigenständige Umsetzung, die die Möglichkeiten von Framer voll ausnutzt, etwa bei Animationen und Interaktivität. Framer verzichtet auf eigene Backend-Logik, komplexe Formulare und Funktionen werden über externe Anbieter wie z.B. Mailchimp oder HubSpot angebunden. Framer ist am stärksten, wenn Interaktion, Performance und Wartungsfreundlichkeit gefragt sind. Für Projekte mit vielen individuellen Backend-Prozessen, Schnittstellen oder tiefen Datenbankanbindungen bleibt WordPress im Vorteil, da sich dort eigene Logik und Funktionen direkt integrieren lassen. Framer eignet sich, wenn der Fokus auf Gestaltung, Geschwindigkeit und einfacher Verwaltung liegt, nicht auf der Nachbildung komplexer CMS-Strukturen.
Technisch gesehen lässt sich ein Onlineshop mit Framer umsetzen, allerdings gibt es klare Einschränkungen. Framer selbst stellt keine eigene Shoplogik bereit, sondern verwendet Shopify als Backend welches über Framer Commerce mit Framer verbunden wird. Das bedeutet, dass für Produkte, Warenkorb und Zahlungsabwicklung immer ein Shopify-Account benötigt wird, inklusive zusätzlicher laufender Kosten für beide Systeme. Wer Shopify als Shopsystem nutzen möchte, fährt meist besser, wenn das Shop-Design direkt in Shopify selbst entwickelt wird, da dort alle Funktionen nativ gepflegt und erweitert werden können. Für Projekte, bei denen die Shopverwaltung und das Design getrennt laufen sollen, oder wenn keine tiefe Integration mit anderen Systemen nötig ist, kann Framer Commerce sinnvoll sein, etwa wenn das Design eigenständig umgesetzt und keine Agentur eingebunden werden soll. Technisches Verständnis für die Einrichtung und Pflege bleibt aber Voraussetzung.
Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts ab. Eine einfache Landingpage kann von unseren Framer Experten in 1–2 Wochen fertiggestellt werden, während umfangreichere Projekte mit individuellen Funktionen und Design bis zu 4–6 Wochen benötigen können. Wir erstellen für jedes Projekt einen genauen Zeitplan, damit Sie stets informiert sind.
Ja, Framer ist sehr benutzerfreundlich, und wir schulen Sie gerne, damit Sie Inhalte wie Texte, Bilder oder Layouts selbst anpassen können. Für komplexere Änderungen oder technische Fragen stehen wir Ihnen weiterhin mit unserem Wartungs- und Supportservice zur Seite.
Framer bietet außerdem einen neuen visuellen Editor, der speziell für Sie als Kunden entwickelt wurde. Damit können Sie ganz einfach Änderungen an Texten und Bildern auf Ihrer Website vornehmen, ohne befürchten zu müssen, dass das Design oder die Struktur der Seite unbeabsichtigt verändert werden. Der Editor ist intuitiv bedienbar und stellt sicher, dass alle Anpassungen innerhalb des vorgegebenen Layouts bleiben. So bleibt Ihre Website stets professionell und ansprechend, auch wenn Sie selbst Inhalte aktualisieren.
Unser Wartungs- und Supportservice für Framer-Websites umfasst ein monatliches Stundenkontingent für Änderungen und die Pflege Ihrer Inhalte. Wir unterstützen Sie dabei, neuen Content einzupflegen, bestehende Inhalte zu optimieren und kleine Anpassungen vorzunehmen. So bleibt Ihre Website stets aktuell, gepflegt und performant – ohne dass Sie sich um technische Details kümmern müssen.
Absolut! Framer Webseiten sind von Grund auf SEO-freundlich aufgebaut. Wir als SEO Agentur aus Koblenz optimieren Ihre Seite für Suchmaschinen, indem wir schnelle Ladezeiten, responsive Design und Meta-Daten berücksichtigen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Website gut gefunden wird.
Wir stehen Ihnen auch nach der Fertigstellung Ihrer Webseite zur Verfügung. Sie können jederzeit unseren Support kontaktieren, um Änderungen vorzunehmen oder neue Funktionen hinzuzufügen.
Nein. Ihre Website wird direkt über Framer gehostet – inklusive SSL-Zertifikat und schneller Ladezeiten. Wir kümmern uns um die Einrichtung, verknüpfen Ihre Wunschdomain und übernehmen das technische Setup. Für Details zu Funktionen und Preisen können Sie gerne einen Blick auf die offizielle Framer-Pricing-Seite werfen: Framer Pricing
Aktuelles.
Wir teilen nicht nur aktuelle Trends und Neuerungen, sondern geben auch wertvolle Tipps, tiefgehende Analysen und teilen unsere Begeisterung für alles Digitale.