WS Cookie Consent für WordPress-Webseiten – Die DSGVO im Griff

Formenfreiheit

Farblich abgestimmt

Anwaltlich geprüft
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Opt-out ist tot. Opt-in ist die einzige rechtlich richtige Methode für Cookiebanner. Cookiebanner müssen die Entscheidungen des Users also aktiv abnehmen und ihn korrekt über das informieren, zu dem er zustimmt. Und vor allem: Sie dürfen die Entscheidungen nicht vorwegnehmen. Das heißt auf der Seite zu scrollen ist keine Zustimmung. Ein reiner Okaybutton lässt keine echte Entscheidungsmöglichkeit zu. Und eine Weiterbenutzung der Seite heißt nicht, dass jemand seine Daten hergeben will. Lesen Sie auf unserem Blog mehr darüber.
Daher haben wir unseren alten Cookiebanner von Grund auf neuentwickelt, um den komplexen Anforderungen gerecht zu werden. Er ist anpassungsfähig, optionsreich und vor allem: anwaltlich geprüft. Als Plugin für WordPress-Seiten ist er kinderleicht auf Ihrer Seite zu installieren und kann mit minimalen Aufwand Ihre gewünschte Form und Farbe annehmen.

Nie wieder Unsicherheit – einmal setzen und vergessen
Nicht nur passen wir den Cookiehinweis so an, wie Sie sich das wünschen, wir kümmern uns auch gerne um Ihre Datenschutzerklärung. Denn was viele nicht wissen: Ein Cookiebanner muss zwingend auch wiederaufrufbar sein, um dem User die Chance zu bieten seine Meinung zu ändern. Hierfür fügen wir eine vorgefertigte Notiz samt Wiederaufrufsbutton in Ihrer Datenschutzerklärung ein. So können Sie sich sicher sein, dass den Nutzern Ihrer Webseite alle Möglichkeiten der Zustimmung offenstehen.
Sie sind bereits Kunde bei uns oder interessieren sich für unser Angebot zur WordPress-Webseitenwartung? Fragen Sie bei uns einfach nach, ob Sie Ihren bestehenden Cookiebanner wechseln sollten!