Tridata-Plugin für WordPress/WooCommerce – nahtlos und schnell

API-Anbindung

Ihr Shop individuell konfiguriert

Zwei Datenbanken in einer
Sie haben sich auf Ihrer WordPress-Webseite nun einen Webshop mit WooCommerce aufgebaut und fragen sich nun, wie sie bloß all ihre Angebote in Ihren Verkaufsprozess einbinden können? Das muss doch irgendwie einfacher und schneller gehen als per manueller Eingabe und ständiger wachsamer Abgleichung mit dem Backend? Sie haben recht: Das geht schneller.
Tridata bietet für insgesamt vier weitläufige Gebiete Warenwirtschaftssysteme (ERP-Systeme – Enterprise Resource Planning) für Einzel- und Großhandel. Dabei gibt es Lösungen für den branchenspezifischen sowie den allgemeinen Handel. ERP-Systeme sind komplexe Anwendungen, mit denen Sie sich eine zentralisierte und transparente Datenbasis für Ihre alltäglichen Warenverwaltungsaufgaben aufbauen können – von Beschaffung und Lieferantenpflege über Buchhaltung und Kassenprüfung bis zur Reservierungskoordination und mehr.
Wir schalten uns dazwischen – nahtlos und schnell
Unser WordPress-Plugin verbindet Ihr Tridata-System nun mit Ihrem WooCommerce-Shop über die standardisierte REST-API von WordPress. So behalten Sie den Überblick: Sie wissen immer direkt, was verkauft wurde und was nachbestellt werden muss. Anstelle von zwei Datenbanken kümmern Sie sich ab jetzt dank unserer Schnittstelle nur noch bequem um eine: Ihr Tridata-Backend.
Wenn Sie bei Tridata eine Anbindung an die TriCon anfordern, der Onlineshop-Schnittstelle, wird für Sie ein Code generiert, über den unser Plugin sich mit Ihrer Serverinstanz verbinden kann. Sie teilen uns dann die API-URL Ihrer Serverinstanz sowie den GUID-Code mit und wir richten nach Ihren Wünschen die Schnittstelle ein. Dabei gibt es viele Konfigurationsmöglichkeiten für Ihren individuellen Shop, daher werden wir vorher in einem Gespräch mit Ihnen Ihre spezifischen Anforderungen durchgehen.